du schreibst:
Traurige Entwicklung? Hmm, für mich eher Anpassung an die Realität. Natürlich versuche ich, Doppelbelegungen zu vermeiden, doch es gibt Tage, da könnte ich Termine im Halbstundentakt vergeben, die dann nicht eingehalten werden, und am Ende wäre der Tag vorbei, und ich hätte 2 Stammgästen absagen müssen, weil leider keine Termine mehr frei sind.Wenn Sklavin Tanja hier schreibt, sie vergibt nun schon Mehrfachtermine zur selben Uhrzeit - so finde ich das allerdings eine traurige Entwicklung.
Das kann auch nicht der Weisheit letzter Schluß sein.
Ich halte es so, daß Stammgäste Vorrang haben, ich versuche dann, die Uhrzeit zu variieren (kannst Du vielleicht auch eine halbe Stunde später?), so daß die eventuelle Überschneidung nicht allzu groß wäre.
Oder ich biete dem Stammgast den schon belegten Termin an, erkläre die Situation und bitte ihn, 10 Min nach Beginn des Termins anzurufen um zu schauen, ob der andere Gast gekommen ist oder nicht.
Ja, das könnte passieren. Doch welches Risiko ist mir lieber? Stammgästen absagen müssen, oder einmal im halben Jahr zu riskieren, daß eine Doppelbelegung passiert?Denn früher oder später werden zwei Gäste, die beide den Termin ernst gemeint hatten, gleichzeitig da sein. Mindestens einen von beiden wird sie damit verärgern und los sein.
Die meisten Gäste haben übrigens sehr großes Verständnis, wenn es mal zu Überschneidungen kommt (z.B. weil ich zwar richtig geplant habe, aber mein Gast im Stau stand und der ganze Zeitplan sich verschiebt).
Ein freundliches Wort, ein Getränk, eine nette Erklärung, und die Bitte um Verständnis reichen da meist (ist jedenfalls meine Erfahrung).
Wenn ich in der Situation wäre würde ich mit einem ausführlichen Infoband arbeiten - das kann die "selfmader" befriedigen ohne dass es jemanden stört und die wahren Interessenten dazu bewegen wirklich zu erscheinen.
Ich meine von mir sagen zu können, daß mein Infoband sowohl informativ als auch anturnend ist (die Männer, die beim persönlichen Telefonat womöglich selbst Hand anlegen, erkenne ich mittlerweile meist sehr gut und weiß mit ihnen umzugehen).
Das Codewort ist eine interessante Idee, vielleicht sollte ich dies aufgreifen.
Puh, ist das nicht zu viel Aufwand? Mal abgesehen davon, daß meine Gäste Termine meist am gleichen Tag des Anrufes vereinbaren, und sich damit die Überweisung nicht wirklich lohnt...Auf der Überweisung kann der Gast selber ein Codewort notieren und das am Telefon wiederum nennen...
Vielen Dank für Deine Überlegungen und Ideen.
Ich fühle mich sehr wohl in diesem Forum, geniesse das Niveau, das hier herrscht und freue mich sehr, mich mit Gästen auf diese Weise austauschen zu können.
Liebe Grüsse
Tanja